Train the Trainer – Diplomlehrgang

Train the Trainer Diplomausbildung

In Diplomlehrgang „Train the Trainer“ lernst du alle Facetten der Planung, Gestaltung und Durchführung von Trainings und Workshops kennen. 

Der Lehrgang ist von der Weiterbildungsakademie Österreich mit 9 ECTS zertifiziert und entspricht inhaltlich und vom Umfang her den Ansprüchen, die öffentliche Auftraggeber  an Trainerinnen und Trainer bzw. LernbegleiterInnen stellt. Darüber hinaus orientieren wir uns bei der inhaltlichen, organisatorischen und didaktischen Planung des Lehrgangs laufend an den aktuellsten Anforderungen der Erwachsenenbildung. 

Der Kurs findet im Setting-Mix aus Webinar, eLearing, Präsenz-Workshop und Peergroup-Arbeit statt. 

Eckdaten

Inhalte, Umfang und Termine

  • Start-Webinar
    Montag, 20. Februar: 18:00 bis 20:00 Uhr

  • Kommunikation
    Einstiegs-Webinar: Donnerstag, 23. Februar – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 04. März – 09:00 bis 17:00 Uhr 

  • Konfliktmanagement

    Einstiegs-Webinar: Donnerstag, 02. März – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 04. März – 09:00 bis 17:00 Uhr (gemeinsam mit Modul Kommunikation)

  • Seminarphasen, Didaktik & Methodik

    Einstiegs-Webinar: Donnerstag, 16. März – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 25. März – 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Agile Lernprozessbegleitung

    Webinar: Dienstag, 13. April  – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 22. April 09:00 bis 17:00 Uhr
    (gemeinsam mit Modul Kompetenzorientierung)

  • Kompetenzorientierung

    Webinar: Donnerstag, 20. April – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 22. April 09:00 bis 17:00 Uhr
    gemeinsam mit Modul agile Lernprozessbegleitung

  • Gruppenprozesse, Team- & Organisationsentwicklung

    Einstiegs-Webinar: Donnerstag, 11. Mai – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 13. Mai – 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Moderation, Präsentation & Medien

    Einstiegs-Webinar: Donnerstag, 01. Juni – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 17. Juni – 09:00 bis 17:00 Uhr
    (gemeinsam mit Modul Selbsterfahrung und Reflexion)

  • Selbsterfahrung & Reflexion

    Einstiegs-Webinar: Donnerstag, 15. Juni – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Samstag, 17. Juni – 09:00 bis 17:00 Uhr
    (gemeinsam mit Modul Moderation, Präsentation und Medien)

  • TrainerInnen-Werkstatt (Ein Termin verpflichtend, weitere Termine optional)
    25. Mai (16:00 bis 19:00 Uhr, online mit Sabine Pogadl)
    21. Juni (17:00 bis 20:00 Uhr, online mit Daniel Hotter)
    22. Juni (16:00 bis 19:00 Uhr, online mit Susanna Mühlbacher)

Umfang:
136 UE

 

Zeit, Ort, Kosten

Zeit

  • regelmäßige Webinare zu allen Modulen (insgesamt 18 UE)
  • acht flexible zeit- und ortsunabhängige eLearnings (insgesamt 50 UE)
  • regelmäßige Reflexionsworkshops (insgesamt 40 UE)
  • Arbeit in der Peergroup (insgesamt 10 UE)
  • Abschlussarbeit & Präsentation (15 UE)
  • TrainerInnen-Werkstatt (3 UE)


Kursstart
: 20.02.2023
Kursende: 22.06.2023


Ort

Online Einheiten werden über unsere Lernplattform Blackboard bzw. im virtuellen Klassenraum erarbeitet.
Präsenztermine finden am Mitterweg 25a, 6020 Innsbruck statt.


Kosten

€ 2.100,- brutto.

Der Diplomlehrgang Train the Trainer ist förderbar durch das Bildungsupdate des Landes Tirol. Teilnehmer_innen können die Förderung online unter www.mein-update.at bis spätestens zwei Wochen nach Kursbeginn beantragen.

Download Curriculum

 

NEU NEU NEU

Aufgrund der Nachfrage, wird  ZUSÄTZLICH ein reiner Online-Lehrgang angeboten.

Die Terminübersicht findet ihr hier: Termine-Gruppe-online

Download Curriculum-ONLINE

Standort

Beachte unsere geltenden Datenschutzbedingungen.

Miriam Auer

Miriam Auer

Ansprechpartnerin Train the Trainer - Diplomlehrgang

Train the Trainer - ReferentInnenausbildung in Südtirol

Inhalte, Umfang und Termine

  • Start-Webinar
    Montag, 27. Februar: 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Kommunikation
    Einstiegs-Webinar: Dienstag, 28. Februar – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 17. März – 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 18. März 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Konfliktmanagement

    Einstiegs-Webinar: Dienstag, 07. März – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 17. März – 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 18. März 09:00 bis 16:00 Uhr (gemeinsam mit Modul Kommunikation)

  • Agile Lernprozessbegleitung

    Einstiegs-Webinar: Dienstag, 28. März – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 31. März – 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 01. April 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Seminarphasen, Methodik & Didaktik

    Webinar: Dienstag, 13. April  – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 14. April 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 15. April 09:00-16:00 Uhr
    (gemeinsam mit Modul Kompetenzorientierung)

  • Kompetenzorientierung

    Webinar: Dienstag, 02. Mai – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 05. Mai 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 06. Mai, 09:00 bis 16:00 Uhr
    gemeinsam mit Modul agile Lernprozessbegleitung

  • Gruppenprozesse, Team- & Organisationsentwicklung

    Einstiegs-Webinar: Dienstag, 19. September – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 22. September – 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 23. September 09:00-16:00 Uhr

  • Moderation, Präsentation & Medien

    Einstiegs-Webinar: Dienstag, 17. Oktober – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 20. Oktober 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 21. Oktober – 09:00 bis 16:00 Uhr
    (gemeinsam mit Modul Selbsterfahrung und Reflexion)

  • Selbsterfahrung & Reflexion

    Einstiegs-Webinar: Dienstag, 19. Oktober – 17:00 bis 19:00 Uhr
    Präsenzworkshop: Freitag, 20. Oktober 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 21. Oktober – 09:00 bis 16:00 Uhr
    (gemeinsam mit Modul Moderation, Präsentation und Medien)

  • TrainerInnen-Werkstatt (Ein Termin verpflichtend, weitere Termine optional)
    10. Oktober (16:00 bis 19:00 Uhr, online mit Sabine Pogadl)
    19. Oktober (16:00 bis 19:00 Uhr, online mit Daniel Hotter)
    26. Oktober (16:00 bis 19:00 Uhr, online mit Susanna Mühlbacher)

Umfang:
150 UE

Zeit, Ort, Kosten


Zeit

  • regelmäßige Webinare zu allen Modulen (insgesamt 18 UE)
  • acht flexible zeit- und ortsunabhängige eLearnings (insgesamt 32 UE)
  • regelmäßige Präsenzworkshops (insgesamt 72 UE)
  • Arbeit in der Peergroup (insgesamt 10 UE)
  • Abschlussarbeit & Präsentation (15 UE)
  • TrainerInnen-Werkstatt (3 UE)


Kursstart
: 27.02.2023
Kursende: 21.10.2023

 

Ort

Online Einheiten werden über unsere Lernplattform Blackboard bzw. im virtuellen Klassenraum erarbeitet.
Präsenztermine finden im Haus der Familie am Ritten/Südtirol statt. 

Weitere Infos zum Veranstaltungsort findest du hier: Haus der Familie 

 

Kosten: € 2.490

Der Diplomlehrgang „Train the Trainer – ReferentInnenausbildung in Südtirol“ findet in Kooperation mit dem Haus der Familie statt.  

Download Curriculum